Biographie

Nach dem Abitur Studium der Anglistik und der Romanistik, sowie langjährige Tätigkeiten in der Touristikbranche. Ab 1974 Student in der Opernklasse des Peter Cornelius Konservatorium in Mainz, mit Gesangsausbildung bei Prof. Karl Liebl in Wiesbaden. Ab 1975 erste Konzerte, Studio- und Opernaufführungen der Opernklasse. Ende 1976 Teilnahme am VDMK Wettbewerb mit Finale in Berlin. Bühnenreifeprüfung im Mai 1977 in Frankfurt/Main.

An image of Axel Wagner

Engagements und wichtige Stationen

ab Aug 2014 freischaffende Tätigkeit
2001-2014 Vertrag an das Hessische Staatstheater Wiesbaden. Gastspiele in Essen, Dortmund, Bielefeld, Mannheim, Balingen, Karlsruhe, Kassel, Heidelberg, Lübeck, Saarbrücken, Weimar, Mainz, Gießen, Hagen, Trier. Entführung aus dem Serail in Paris, Amsterdam, Brüssel, Luxemburg, Berlin, Prag, Stockholm und London.
1998-2001 Vertrag an die Niedersächsische Staatsoper Hannover. Gastverträge an die Oper Bilbao (Spanien), Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Karlsruhe, sowie Gastspiele an der Hamburgischen Staatsoper.
1994-1998 Verträge am Pfalztheater Kaiserslautern, Heidenheim, Staatstheater Saarbrücken, Stadttheater Bern (Schweiz), Staatstheater Karlsruhe und an der Staatsoper Hannover.
1991-1994 Engagements am Theater Bern (Schweiz), Pfalztheater Kaiserslautern, Staatstheater Braunschweig, Schlossfestspiele Zwingenberg und am Badischen Staatstheater Karlsruhe, sowie am Grand Théâtre de Limoges.
1990-1991 Gastverträge am Staatstheater Braunschweig und Bern (Schweiz). Konzerte in Frankfurt und Krefeld.
1988-1990 Vertrag an das Theater Heidelberg. Zahlreiche Konzertverpflichtungen. Rundfunkaufnahmen bei RAI Turin (Italien).
1987-1988 Mitglied der Oper Bonn und Gastvertrag Heidenheim. Rundfunkaufnahmen beim Bayrischen Rundfunk. Konzerte in Köln, Bonn und München.
1985-1987 Engagement an das Staatstheater Mainz sowie Gastverträge am Theater des Westens (Berlin) und Schlossfestspiele Heidenheim. Konzerte u. a. bei RAI in Rom (Italien) und Bern (Schweiz).
1984-1985 Gastverträge in Enschede (Holland), am Stadttheater Klagenfurt (Österreich), Staatstheater Wiesbaden, Theater des Westens (Berlin) und bei den Schlossfestspielen Heidenheim.
1981-1984 Festvertrag an die Städtischen Bühnen Augsburg. Stückverträge in Coburg und Genf (Schweiz).
1978-1981 Engagement an das Landestheater Coburg. Stückverträge am Staatstheater Wiesbaden.
1978 Gastvertrag am Hessischen Staatstheater Wiesbaden für die Wiedereröffnung mit Meistersinger.